
BGS Speichenschlüssel (4.5 / 5 / 5.6 / 6.3 mm)
Schlüsselweite: 4.5 - 6.3 mm · Schlüsselweite: 5 - 6.3 mm · Schlüsselweite: 5.6 - 6.3 mm · Schlüsselweite: 6.3 mm · Gesamtlänge: 153 mm · Breite: 27 mm · Höhe: 7 mm · Hersteller: BGS · Anwendungsbereich: Werkstattzubehör · Material: Chrom-Vanadium · Anzahl Bestandteile: 1 Stk.
EUR 13,30
Pumpenschlauch mit Rückschlagventil 16 cm
Anzahl Bestandteile: 1 Stk. · Material: Textil · Gesamtlänge: 160 mm · Ventiltyp: Dunlop D/V (Mofa / Velo) · Ventiltyp: TR4 Auto-Ventil · Ventiltyp: TR6 Auto-Ventil · Ventiltyp: TR87 Auto-Ventil (90° abgewinkelt) · Breite: 7 mm · Anwendungsbereich: Werkstattzubehör
EUR 6,60
Übergangsstück Pumpe Velo- Motoventil
Hersteller: Made in Germany · Material: Messing · Ventiltyp: B1 45° abgewinkelt · Ventiltyp: B4 90° abgewinkelt · Ventiltyp: Schrader A/V (normales Autoventil) · Ventiltyp: TR4 Auto-Ventil · Ventiltyp: TR6 Auto-Ventil · Ventiltyp: TR87 Auto-Ventil (90° abgewinkelt) · Anzahl Bestandteile: 1 Stk. · Anwendungsbereich: Werkstattzubehör
EUR 3,40
Du fährst mit deinem Mofa durch die Straßen, die Sonne auf der Haut und der Wind im Gesicht. Doch was, wenn du plötzlich merkst, dass deine Reifen nicht mehr so stabil sind, wie sie sein sollten? Ganz einfach – das Felgenband ist schuld! Oder besser gesagt, das Fehlen eines guten Felgenbands. Ohne das unscheinbare Felgenband könnte dein Reifen schneller Schaden nehmen, als du „Mofa“ sagen kannst.
Das Felgenband ist ein kleines, aber äußerst wichtiges Teil, das den Schlauch deines Komplettrads vor den scharfen Kanten und Löchern in der Felge schützt. Wenn du es richtig anbringst, wird dein Felgenband dafür sorgen, dass deine Reifen stabil bleiben und keine Beschädigungen auftreten. Bei einer unsachgemässen Montage des Felgenbands oder bei einem verschlissenen Band kann es schnell zu schmerzhaften Pannen kommen, da sich Speichenlöcher oder der Felgenboden in den Schlauch bohren. Und glaub mir, niemand möchte mitten auf der Strecke stehen und feststellen, dass der Reifen platt ist.
Stell dir vor, du hast deine Felgen und Reifen schon perfekt zusammengebaut, aber was passiert, wenn du die Speichenköpfe oder die Speichenlöcher unbehandelt lässt? Ganz einfach: Die scharfen Kanten der Felge könnten durch den Schlauch schneiden und dein Abenteuer wäre schneller zu Ende, als du schauen kannst. Das Felgenband besteht meistens aus Gummi oder Gewebeband, das über die Felge gespannt wird und als Barriere zwischen dem Schlauch und der Felge fungiert. So werden Beschädigungen vermieden und deine Reifen bleiben stets in Form.
Wenn du auf der sicheren Seite sein willst, dann solltest du auf das Felgenband nicht verzichten. Es schützt nicht nur den Schlauch, sondern sorgt auch dafür, dass die Speichenlöcher nicht unnötig ausfransen. Die richtige Wahl des Felgenbands ist entscheidend für die Langlebigkeit deiner Reifen. Das Band sorgt für eine reibungslose Fahrt und verhindert Luftverlust, der auf der Straße zu unerwünschten Zwischenfällen führen kann.
Das Felgenband sorgt dafür, dass deine Felge und der Schlauch gut zusammenarbeiten. In Kombination mit einem robusten Felgenring wird dein Komplettrad noch stabiler und sicherer. Der Felgenring schützt den Rand der Felge, während das Felgenband dafür sorgt, dass der Schlauch immer an seinem Platz bleibt. Beide Teile spielen eine entscheidende Rolle, damit dein Reifen stets in bester Verfassung ist und keine Beschädigungen entstehen.
Das Felgenband mag klein und unscheinbar wirken, aber es ist der wahre Held, wenn es darum geht, deinen Reifen in Topform zu halten. Mit der richtigen Wahl und Montage des Felgenbands kannst du sicherstellen, dass dein Komplettrad stabil bleibt, der Schlauch keinen Schaden nimmt und du jedes Abenteuer mit deinem Töffli genießen kannst. Also, wenn du dein Töffli nicht nur schnell, sondern auch sicher und zuverlässig unterwegs haben willst, dann denk daran: Ohne das richtige Felgenband fährt es sich nicht wirklich rund!
Unsere beliebtesten Hersteller


